Kümmern um den Planeten

Ressourcen zu schützen und die Auswirkungen auf die Ökosysteme zu begrenzen, reicht nicht aus. Wir müssen auch freiwillig etwas dafür tun, dem Planeten die Schönheit zurückzugeben, die durch menschliche Aktivitäten beeinträchtigt wird.

 

Umweltauswirkungen

Die Umwelt zu schützen und dem Klimawandel entgegenzuwirken, bedeutet zunächst, unsere Umweltauswirkungen zu verringern, in Frankreich und überall auf der Welt.

Seit 2020 sind wir CO2-neutral (Scope 1 und 2). Zwischen 2019 und 2024 haben wir durch die Verringerung von 48 % unseres CO2-Fußabdrucks einen weiteren Meilenstein erreicht. Und wir werden noch weitergehen. Bis 2030 verpflichten wir uns zu einer weiteren Senkung unserer CO2-Emissionen um 30 %.

Sparsame Formeln

Wir haben uns dafür entschieden, die Anzahl der Inhaltsstoffe in unseren Formeln zu verringern und den Energieverbrauch bei der Herstellung zu senken. Um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln, haben wir außerdem ein doppeltes Instrument zur Bewertung der Auswirkungen unserer Produkte entwickelt: den Green Score für unsere Formeln und den Pack Score für unsere Verpackungen.

Senkung des Energieverbrauchs

In allen unseren Filialen decken wir 100 % unseres Verbrauchs mit erneuerbaren Energien. Dank einer Politik zur Reduzierung der Treibhausgase und zur Optimierung der natürlichen Ressourcen sinkt unser Energieverbrauch überall auf der Welt. Diese Maßnahmen erstrecken sich auch auf unsere Geschäfte, indem wir in unseren Verkaufsstellen eine Umweltbewertung vornehmen.

Sauberer Vertrieb und Transport

Auf internationaler Ebene bleibt der Seetransport die Norm und die Luftbeförderung die Ausnahme: sie macht weniger als 2 % unserer Fracht aus. Außerhalb Europas bevorzugen wir den Seeweg und investieren in Umweltschutzprojekte. Exemplarisch hierfür ist die seit 2021 bestehende Partnerschaft mit Neoline und ihrem Frachtprojekt mittels Segelschiffen.

100%
Der Anteil erneuerbarer Energien in all unseren weltweiten Filialen
-30 %
weniger Treibhausgasemissionen bis 2030
2%
der Anteil unserer mit dem Flugzeug beförderten Fracht (2025 auf 2 % beschränkt)

Unsere Pflanzen und Inhaltsstoffe

Heute sind mehr als 70 % der Pflanzen von Clarins, die in den Pflegeprodukten eingesetzt werden, bio-zertifiziert. Wir gehen noch einen Schritt weiter: Mit unseren Domaines Clarins möchten wir selbst zum landwirtschaftlichen Erzeuger werden und Produktionsmethoden auf Grundlage der regenerativen Landwirtschaft verbreiten.

Diese Ambition steht im Einklang mit dem Positive-Impact-Unternehmensmodell, das wir aktiv unterstützen: Wir möchten von einer Logik der Verringerung unserer negativen Auswirkungen zu einem positiven Beitrag für die Regionen übergehen, in denen Clarins tätig ist.

Wenn man eng mit Pflanzen arbeitet, muss man die Natur lieben und die Menschen, die diese anbauen, schützen und respektieren wollen.
Virginie Courtin
Managing Director

Bio-Kosmetik

Unser Bezug von Pflanzen ist vorrangig auf Biopflanzen ausgerichtet, die Ende 2025 80 % unseres Herbariums ausmachen werden. Überall auf der Welt fördern wir den Aufbau neuer Lieferketten und sorgen für deren Ausbau. Unsere Bemühungen werden durch unseren Status als Mitglied der Union for Ethical BioTrade (UEBT) anerkannt. Diese internationale NGO vereint Unternehmen, die sich für eine ethische Beschaffung ihrer Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs einsetzen.

 

Die Domaines Clarins

Unsere Domaines Clarins veranschaulichen unsere Philosophie: die Herstellung außergewöhnlicher Inhaltsstoffe im tiefsten Einklang mit der Natur. Nach der Eröffnung einer ersten Domaine Clarins im Jahr 2016 mit ROC-Zertifizierung (Regenerative Organic Certified) wurde Anfang 2024 eine zweite Domaine eingeweiht. Bis 2030 sollen 30 % der Pflanzen von Clarins nach diesem positiven Landwirtschaftsansatz für den Boden und die Artenvielfalt angebaut werden.

Verantwortungsbewusste Beschaffung

Unsere Charta für verantwortungsbewusste Beschaffung schreibt die strengsten ökologischen Standards für alle Pflanzen vor, die in unseren Pflegeprodukten zum Einsatz kommen: nachhaltige Landwirtschaft als Voraussetzung, Bio als Norm, Premium-Landwirtschaftsbetriebe von Clarins und regenerative Landwirtschaft als Ziel.

Clarins beteiligt sich darüber hinaus an den größten weltweiten Programmen für eine nachhaltige Beschaffung:

  • an der Global Shea Alliance für eine nachhaltige Produktion von Sheabutter
  • am Roundtable on Substainable Palm Oil für eine nachhaltige Nutzung von Palmöl
  • an der Responsible Mica Initiative seit ihrer Gründung im Jahr 2017 für einen nachhaltigen Abbau von Glimmer
Zero
Entwaldung (Ziel 2030)
1/3
der Pflanzen von Clarins werden in Eigenregie nach den Standards der regenerativen Landwirtschaft angebaut (2030)
80 %
der Pflanzen in den Clarins Pflegeprodukten sind bio-zertifiziert (2025)

Kreislaufwirtschaft

Reduzieren, recyceln, wiederverwenden. Bei der Entwicklung, der Herstellung und dem Vertrieb unserer Pflegeprodukte versuchen wir die drei Prinzipien der Kreislaufwirtschaft umzusetzen. Angesichts der Einschränkungen und manchmal auch der Grenzen der Wiederverwertbarkeit liegt unsere Priorität auf der Reduzierung unserer Materialien, insbesondere bei Kunststoffen.

Wiederverwertbarkeit

Die Wiederverwertbarkeit unserer Verpackungen hat Priorität: Wir forschen ständig nach neuen Möglichkeiten, um ihren ökologischen Fußabdruck auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Heute werden bei unseren Verpackungen 37 % recyceltes Glas und 45 % Altpapier eingesetzt. 100 % unserer Schachteln sind aus Karton, der aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.

Ende 2025 werden 100 % der Verpackungen unserer Pflegeprodukte recycelbar oder nachfüllbar sein. Bis 2030 werden 100 % unserer Verpackungen für Pflege- und Make-up-Projekte dieses Ziel erreichen.

Reduzieren

Zwischen 2020 und 2024 haben wir unseren Plastikverbrauch um 30 % gesenkt. Bis 2030 verpflichten wir uns, diesen um weitere 150 Tonnen pro Jahr zu reduzieren (im Vergleich zu 2023). Dies erfolgt insbesondere über die Sammlung gebrauchter Verpackungen in den Geschäften, den Wegfall von Schachteln für Reinigungscremes oder auch die Erforschung von Materialien, die für die Verpackung unserer Pflegeprodukte noch umweltfreundlicher sind.

Unterstützung lokaler Vertriebskanäle

Die Wiederverwendung ist für die Kosmetikbranche eine echte Herausforderung, da die Branche sehr strengen Hygienevorschriften unterliegt. Doch möchten wir uns dieser Herausforderung mit Entschlossenheit stellen. Seit 2020 ist eines unserer Flaggschiff-Produkte – das Eau dynamisante – nachfüllbar. Seit 2022 haben sich unsere Reinigungscremes und das Bain aux Plantes Tonic dieser Initiative angeschlossen. 2025 wurde auch Extra-Firming nachfüllbar. Ziel ist es, dass bis 2030 ein Viertel unserer Produktverkäufe nachfüllbar sind.

100%
der Verpackungen sind wiederverwertbar
30 %
weniger Plastik zwischen 2020 und 2024
100%
unserer Industrieabfälle werden verwertet

Schutz der Natur und der Artenvielfalt

Eine schönere Welt zu überliefern, bedeutet, über den Tellerrand hinaus zu schauen und sich entschlossen für den Erhalt der Umwelt einzusetzen. Überall auf der Welt und seit vielen Jahren fördern, finanzieren und begleiten wir Initiativen, die sich für den Respekt der Natur und den Schutz der Artenvielfalt einsetzen.

Unternehmen haben die Pflicht, eine erstrebenswerte Zukunft mitzugestalten.
Olivier Courtin
Managing Director

Schützen natürlicher Ökosysteme

In den Alpen, die Clarins so sehr liebt, entstand in den 90er-Jahren Alp’Action, das mittlerweile den Namen Asters trägt. Dank dieses Engagements wurden fünf Umweltschutzprogramme ins Leben gerufen, die zum Schutz mehrerer bedrohter Arten beitragen.

Seitdem haben wir unser Engagement auf zahlreiche Initiativen ausgeweitet. Dazu zählt unsere Partnerschaft mit Plastic Odyssey, deren Segelschiff die Welt umsegelt, um konkrete Lösungen zur Verwertung und zum Recycling von Plastik weiterzugeben.

Wiederaufforstung und Agrarökologie

Seit 2012 arbeiten wir mit PUR zusammen, um Programme zur Wiederherstellung von Kulturlandschaften zu unterstützen. Bei unserer Aufforstungsinitiative Seeds of Beauty haben wir Ende 2024 eine wichtige Marke erreicht: eine Millionen weltweit gepflanzte Bäume.

Unser Engagement setzt sich auf lokaler Ebene fort, indem wir zahlreiche Verbände und Maßnahmen unterstützen, die von unseren Filialen auf der ganzen Welt durchgeführt werden. Erst kürzlich haben wir uns darüber hinaus dazu verpflichtet, die Renaturierungsprogramme rund um unsere Industriestandorte zu finanzieren und 100 % des Wassers wiederaufzubereiten oder wiederzuverwenden, das wir dort verbrauchen.

>100
Verbände und gesellschaftliche oder ökologische Projekte, die jedes Jahr unterstützt werden
1 Mio.
gepflanzte Bäume seit 2012
100 %
unseres Brauchwassers werden bis 2030 wiederaufbereitet bzw. wiederverwendet